Die Gründe für eine Zwangsversteigerung können vielfältig sein. Doch gerade durch die anhaltende COVID-19-Pandemie und damit einhergehende Lockdowns und Geschäftsschließungen sind zahlreiche Gewerbetreibende im Siegerland in finanzielle Schieflage geraten.
Aber auch beispielsweise für Angestellte in der Gastronomie- und Tourismusbranche können schnell finanzielle Engpässe entstehen, welche vor der Corona-Krise undenkbar schienen.
Dadurch kann es passieren, daß die Raten einer eigentlich auf solider Grundlage finanzierten Immobilie wie einem Einfamilienhaus, einer Doppelhaushälfte, eines Ladenlokals oder einer Eigentumgswohnung nicht mehr fristgerecht gezahlt werden können und Zahlungsrückstände entstehen. Nach einigen versäumten Kreditzahlungen wird dann von dem finanzierenden Kreditinstitut wie beispielsweise der Sparkasse Siegen, der Volksbank in Südwestfalen eG oder der Deutschen Bank in Siegen die Zwangsversteigerung zunächst angekündigt und dann eingeleitet.
Um eine drohende Zwangsversteigerung zu verhindern, sollten Immobilienbesitzer frühzeitig in Dialog mit der finanzierenden Bank treten und mit dieser gemeinsam eine Lösung suchen. Möglicherweise lassen sich auf diesem Weg monatliche Raten reduzieren oder ein vorübergehender Zahlungsaufschub oder eine Umschuldung realisieren.
Eventuell gibt es auch in der Verwandschaft oder dem Bekanntenkreis jemanden, der einen zinsfreien Privatkredit zu stellen bereit ist um zumindest eine gewisse Zeit zu überbrücken.
Sollten hingegen alle verfügbaren Optionen ausgeschöpft und ein Verkauf der Immobilie nicht mehr abwendbar sein, so ist der direkte Verkauf über den freien Immobilienmarkt einer Zwangsversteigerung stets vorzuziehen. Und hierbei ist es insbesondere wichtig, möglichst frühzeitig zu handeln und sich professionelle Unterstützung hinzuzuholen, um die Immobilie zu einem guten Preis zu verkaufen und nicht unter Wert abgeben zu müssen.
Immobilienbesitzer sind daher dringend dazu angehalten, einen Verkauf über den freien Markt einer Zwangsversteigerung vorzuziehen und frühzeitig einen Immobilienmakler hinzuzuziehen.
Die Siegtal Immobilien GmbH kann durch die professionelle Vermarktung der Immobilie und Verhandlung mit Kaufinteressenten den für den Eigentümer bestmöglichen Verkaufspreis erzielen.
Auf Wunsch des Eigentümers stellen wir auch den Kontakt zu Investoren her, die die Immobilie erwerben und den bisherigen Besitzern anschließend für einen zuvor festgelegten Zeitraum zur Miete anbieten. So können die bisherigen Besitzer auch nach dem Verkauf wie bisher im Haus wohnen bleiben.
Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre individuelle Beratung. Sprechen Sie uns an.